Praxis für systemisches & kunsttherapeutisches Coaching
Erwachsene • Jugendliche • Kinder
entwicklung

Entwicklung beginnt im Inneren: Das Innere Kind im Fokus meiner Praxis

In meiner systemischen Praxis, die sich am St. Galler Coaching Modell orientiert, begleite ich Menschen dabei, persönliche Klarheit zu gewinnen, innere Blockaden zu lösen und ihr Potenzial zu entfalten. Ein zentraler Bestandteil meines prozessorientierten Coachings ist die Arbeit mit dem „Inneren Kind“.

Das Innere Kind – Ein Schlüssel zu Selbsterkenntnis und Wachstum

Das „Innere Kind“ steht für die emotionalen Prägungen und Erfahrungen, die wir in unserer Kindheit gemacht haben. Diese beeinflussen oft unbewusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Sie prägen nicht nur unsere Stärken, sondern auch innere Konflikte oder limitierende Glaubenssätze.

Die Arbeit mit dem Inneren Kind hilft dabei, diese tiefen Zusammenhänge sichtbar zu machen. Es geht darum, persönliche Potenziale freizulegen, alte Muster zu verstehen und einen bewussten Umgang mit den eigenen emotionalen Anteilen zu entwickeln.

Das St. Galler Coaching Modell als Basis

Das St. Galler Coaching Modell unterstützt einen klar strukturierten, lösungsorientierten Prozess. Dabei wird der Mensch nicht isoliert betrachtet, sondern in Beziehung zu den Systemen, die ihn prägen – seien es Familie, Beruf oder soziale Kontexte. Die Arbeit mit dem Inneren Kind fügt sich hier nahtlos ein, da sie hilft, die Verbindung zwischen persönlichen Erfahrungen und systemischen Dynamiken zu erkennen.

Das Innere Kind im Coaching-Prozess

  1. Erkennen und Verstehen: Gemeinsam erkunden wir die emotionalen Prägungen, die dich in deinem Leben begleiten. Dies geschieht auf prozessorientierte Weise, um deine aktuellen Herausforderungen in Verbindung mit deinen inneren Anteilen zu verstehen.
  2. Ressourcen aktivieren: Wir arbeiten daran, die positiven Aspekte deines Inneren Kindes – wie Kreativität, Lebensfreude und Unbefangenheit – bewusst zu machen und in dein heutiges Leben zu integrieren.
  3. Blockaden lösen: Indem wir emotionale Muster aus der Kindheit reflektieren und ihre Wirkung erkennen, kannst du bewusster mit deinen inneren Anteilen umgehen und neue Wege entwickeln.
  4. Integration in den Alltag: Ziel ist es, eine Balance zwischen deinen inneren Bedürfnissen und deinem Erwachsenen-Ich herzustellen, sodass du authentisch und gestärkt handeln kannst.

Warum die Arbeit mit dem Inneren Kind so wirkungsvoll ist

Diese Form des prozessorientierten Coachings ermöglicht es, hinderliche Muster zu durchbrechen und gleichzeitig persönliche Ressourcen zu stärken. Sie fördert Selbsterkenntnis, emotionale Stabilität und eine positive Neuausrichtung in deinem Leben.

Einladung zu einem ersten Schritt

Möchtest du mehr über dich selbst erfahren, alte Muster hinter dir lassen und neue Wege entdecken? Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke. In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir, wie der Coaching-Prozess dich unterstützen kann.

Dein Inneres Kind wartet darauf, integriert zu werden – und ich freue mich darauf, dich bei diesem wichtigen Schritt zu begleiten.